Zeitvertreib Zeitvertreib
Zeitvertreib Zeitvertreib
  • Start
  • Aktuelles

23. Mai 2025 bis 01. März 2026 Sonderausstellung Römerthermen Zülpich

Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus

Eintauchen in den Glanz römischer Thermenanlagen: Baden und Körperpflege gehörten für Römerinnen und Römer zum Alltag. Thermen waren jedoch oft weit mehr als bloße Orte persönlicher Hygiene: Ihre enorme Größe, kostbare Ausstattung und technische Raffinesse beeindrucken bis heute.

Die Ausstellung gibt Einblick in die prachtvollen römischen Badeanlagen zwischen Mosel und Rhein

www.roemerthermen-zuelpich.de

02.bis 30. November 2025, Heimbach, Internationale Kunstakademie

"REFLEXION" Eine Ausstellung von Ali Zülfikar

Meisterhafte Porträtkunst mit politischer Tiefe: Ali Zülfikar und seine Technik der stillen Reflexion.

Der in Köln lebende Künstler Ali Zülfikar zeigt in der Galerie der Internationalen Kunstakademie Heimbach eine Auswahl neuer Arbeiten. Inmitten des eindrucksvollen Ambientes der ehemaligen Burganlage präsentiert er über 33 großformatige Porträts bedeutender Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Aktivismus und Gesellschaft.
Eröffnung: Sonntag, 02. November 2025, 11:30 – 13:30 Uhr
Ausstellungszeiten: Montag bis Freitag, 03. – 30. November 2025, täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr, Samstags und Sonntags 14:00 bis 17: Uhr
(Presseinformation der Internationalen Kunstakademie Heimbach, Hengebachstraße 48, 52396 Heimbach)

9. November 2025,  Alsdorf, Fördermaschinenhaus

Brunssumer Männerchor lädt ein zu "Feierlichen Klängen"

Am Sonntag, 9. November, nehmen die Sänger unter dem Dirigat des charismatischen Wim Schepers Freunde des Chors und die, die es nach einem ersten Konzertbesuch garantiert sein werden, ab 16 Uhr (Einlass 15 Uhr) mit auf eine musikalische Reise, die nicht an den europäischen Grenzen haltmacht. Begleitet wird der Brunssumer Mannechor am Klavier von Gerald Wijnen. Der Einlass ist kostenlos. Über eine Spende würde sich das Partnerschaftskomitee sehr freuen. (Presseinformation Stadt Alsdorf)

13. und 15. November 2025, Zülpich, Römerthermen

Theater-Performance "Hoc est vivere! Ein Nachmittag im römischen Bad"

Eine faszinierenden Reise in die Antike: aufgeführt in der Basilika der Römerthermen Zülpich. 

In „Hoc est vivere!“ (Deutsch: Das ist leben) treffen drei Generationen von Römerinnen und Römern in der Badeanlage aufeinander und kommen ins Gespräch. Dabei entstehen unterhaltsame und nachdenkliche Dialoge, die Einblicke in die Lebens- und Gedankenwelt römischer Zeit geben. Das Besondere daran: "Hoc est vivere!" besteht ausschließlich aus Texten antiker römischer Autoren, die ins Deutsche übersetzt wurden. So entsteht eine spannende Mischung aus moderner Inszenierung und historischem Stoff – nicht nur für Latein-Fans ein einmaliges Erlebnis.

Zum Einklang in den Abend laden die Römerthermen die Theatergäste zu einem kurzen Rundgang im Museum ein, bevor die Aufführung nach einer Getränkepause beginnt.

Theater-Performance: "Hoc est vivere! Ein Nachmittag im römischen Bad",
Regie und Produktion: Prof. Christina Laabs In Kooperation mit Theater K Aachen und Franken-Gymnasium Zülpich

Termine:
Donnerstag, 13. November, Einlass und Führung 18 Uhr, Beginn der Performance 19 Uhr, Dauer etwa 60 Minuten
Samstag, 15. November, Einlass und Führung 17 Uhr, Beginn der Performance 18 Uhr, Dauer etwa 60 Minuten

Eintritt: 15,00 €, ermäßigt 10,00 €, Tickets sind über das Museum erhältlich

(Information der Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur, Mühlenberg 7, 53909 Zülpich, roemerthermen-zuelpich.de

zeitvertreib
  • Impressum
  • Datenschutz
ndkom
Dr. Norbert Dreßen
Sandweg 45
D-52428 Jülich
post@zeitvertreib.org
+49 (0) 2463 907 242
zeitvertreib - Kultur, Erholung, Freizeit im Tagesrhythmus
© 2024 ndkom Dr. Norbert Dreßen